Zum Hauptinhalt springen

Lagerung

Der Transport und die Lagerung von Metallen müssen unter sicheren Bedingungen erfolgen.

Das Institut für Seltene Erden und Metalle ist seit 2011 Ihr zuverlässiger Partner für die Analyse und Bewertung von Seltenen Erden und hochreinen Metallen. Seit 2020 können wir Ihnen auch Lagerdienstleistungen für diese Metalle anbieten, einschließlich aller damit verbundenen Dienstleistungen wie Transport, Zollformalitäten, Abholung usw.

Wir arbeiten in diesem Bereich mit zwei Schweizer Unternehmen zusammen, die beide seit über 45 Jahren in diesem Bereich tätig sind. Das Kerngeschäft unserer Partner ist der Umgang mit Kunstwerken und hochwertigen Metallen, insbesondere deren Lagerung, Verpackung und weltweiter Transport. Die großen, hochsicheren Lagerräume bieten Platz sowohl innerhalb der Schweiz als auch in freien Lagerräumen. Lagerflächen stehen sowohl direkt am Flughafen Zürich als auch in Embrach-Embraport zur Verfügung. Jeder Lagerraum ist mit einem separaten „Ausstellungsraum” ausgestattet, der es einfach macht, nach vorheriger Terminvereinbarung eine Besichtigung zu vereinbaren oder Muster zu entnehmen.

Unser Logistikpartner genießt die uneingeschränkte Akzeptanz aller Kunden, Banken und Finanzdienstleister, mit denen das Institut für Seltene Erden und Metalle zusammenarbeitet. Neben Analyse-, Bewertungs- und Importdokumenten umfasst die vollständige Dokumentation Ihrer Waren selbstverständlich auch einen anerkannten Lagerbeleg. Unsere Lagerquittungen (SKR = Safekeeping Receipt) entsprechen direkt den von uns erstellten Analysen und Bewertungen. Sie erhalten eine umfassende Dokumentation, um den bestmöglichen Erfolg beim Verkauf oder der Verpfändung Ihrer Waren zu gewährleisten.

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.

Zu diesem Zweck benötigen wir folgende Informationen und Unterlagen:

1. Angebotsanfrage

2. Art des Metalls

3. Gesamtgewicht der Sendung

4. Abholort

5. Lieferort

6. Zollpapiere/Handelsrechnung

Wenn grenzüberschreitend

7. Fotos

8. Abmessungen der zu transportierenden Güter

in Zentimetern (Länge x Höhe x Breite)