Ihr Partner für fundierte Entscheidungen
Wir bieten Ihnen umfassende und professionelle Dienstleistungen im Bereich seltenen Erden und Metalle – von der Bewertung und Analyse bis hin zu Audits und Consulting. Durch unser weitreichendes Netzwerk und unsere langjährige Erfahrung liefern wir verlässliche Informationen und fundierte Bewertungen für Unternehmen, Investoren und Finanzinstitute. Unser Service steht für Fachkompetenz, Transparenz und höchste Qualität. Haben Sie spezielle Anforderungen oder Wünsche? Kontaktieren Sie uns – wir finden die optimale Lösung für Ihr Anliegen!
Häufig gestellte fragen.
Das ISE ist international bei den meisten Finanzinstituten, Auditoren, Industrien und Staaten anerkannt und geschätzt. Eine Dokumentation des ISE lässt keine offenen Fragen oder Zweifel an ihrer Ware. Unsere Lager in Embrach geniessen weltweit einen guten Ruf und stellen den höchsten Sicherheitsstandard. Unsere GD/MS Analysen sind Dank ihrer hohen Empfindlichkeit ein entscheidener Vorteil für alle Hochtechnologiebranchen. Unsere Bewertungen basieren auf zwei Datenbanken mit über 20.000 verschiedenen Preisen, die auf unserer Webseite in Real Time angeboten werden. Unsere SKRs sind via QR-Code elektronisch abrufbar und vom ISE Personal zu verifizieren somit fälschungssicher. Als Teil des ISE-Netzwerks sind sie niemals allein mit ihren Entscheidungen und ihren Metallen.
Als Verkäufer heisst dies, ihre Ware befindet sich im Lager des ISE und Ihre komplette Dokumentation wurde vom ISE erstellt.
Als Käufer heisst dies, Sie haben bereits ein kleineres Testgeschäft mit einem Kunden des ISE getätigt und sich als qualitativer Käufer etabliert.
Nein. Das ISE macht unabhängige Analysen und Bewertungen.
Ein Partner könnte dies nicht.
Die Glow Discharge Mass Spectrometry (GDMS) ist eine bewährte Technik zur quantitativen Bestimmung von Spuren- und Ultraspuren-Elementen in Metallen, Legierungen, Halbleitermaterialien und vielen anderen festen Proben. Dank der hohen Empfindlichkeit und geringen Nachweisgrenzen können selbst geringste Verunreinigungen zuverlässig erfasst werden – ein entscheidender Vorteil für zahlreiche Hochtechnologiebranchen.
Das Institut für seltene Erden und Metalle kauft und verkauft keine Metalle. Unser Kerngeschäft ist die Lagerung, Analyse und Bewertung von hochreinen Metallen und seltenen Erden. Zu unseren Kunden gehören sowohl Käufer als auch Verkäufer von Metallen. Gerne bringen wir unsere Kunden zusammen.
Nein, die gibt es nicht. Das ISE kann keine Sicherheit für die Absichten Dritter übernehmen. Auch sind die Erfolge der Vergangenheit keine Garantie für die Zukunft. Eine Einlagerung und Dokumentation Ihrer Waren ist ihr eigenes Risiko. Wir können Ihnen lediglich garantieren, das Ihre Ware sicher gelagert ist, das sie eine einwandfreie international anerkannte Dokumentation ihrer Ware erhalten und das wir unser Bestmögliches geben um sie mit einem Käufer in verbindung zu bringen.
Weil wir es können. Es bedarf keiner Lizenz um Preise von nicht-Börsennotierten Waren zu ermitteln. Jedoch gibt es einige Regeln. Ein Preis wird ermittelt, wenn es mindestens 6 Preisindikatoren in einem Zeitfenster von 3 Monaten gibt. Hieraus wird der Durchschnitt errechnet und ergibt den Preis. Gibt es keine 6 Preisindikationen gehen wir in der Preisfindung auf die kleinste Einheit, was manchmal 1 Gramm oder 1 Meter sein kann. Preise aus der Datenbank für reine Metalle können linear hochgerechnet werden, Preise für Metallprodukte werden degressiv hochgerechnet. In unseren Datenbanken werden auf unserer Webseite zur Zeit über 20.000 verschiedene Preise Tagesaktuell dargestellt. Es gibt teilweise Historien bis in das Jahr 2011 zurück. In dieser Vielfalt ist das ISE Angebot einmalig im Internet.
Die Datenbank der "Metalle" beinhaltet rund 1000 Preise von reinen Metallen, die alle linear hochgerechnet werden können.
Die Datenbank der "Metallprodukte" beinhaltet rund 19.000 Preise von Metallprodukten. Metallprodukte sind synthetisch hergestellte Waren. Wie alle synthetisch hergestellten Waren dieser Welt ist deren Preisverlauf nicht linear, sondern degressiv. Das heisst, je grösser die gesamte Abnahmemenge einer Ware ist, umso kleiner wird der Preis der einzelnen Einheit.